Reiseleiter zu den Meteora-Klöstern | UNESCO-Weltkulturerbestätte

Die Meteora-Klöster erheben sich dramatisch über der thessalischen Ebene in Zentralgriechenland und scheinen der Schwerkraft zu trotzen. Sie thronen auf hoch aufragenden Sandsteinsäulen, die von Zeit und Natur geformt wurden. Die Klöster, die 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurden, wurden von Mönchen auf der Suche nach Abgeschiedenheit erbaut und bewahren auch heute noch die Jahrhunderte alte orthodoxe Tradition. Sie sind ein eindrucksvolles Zeugnis sowohl für ihre Widerstandsfähigkeit als auch für die anhaltende Bedeutung von Meteora.

Die Rolle der Meteora-Klöster in der griechischen Geschichte

Meteora rock formations with a monastery and a person standing on a cliff, Greece.
  • Spirituelle Exerzitien für Mönche, die Einsamkeit suchen: Die im 14. Jahrhundert gegründeten Klöster boten den Mönchen einen abgeschiedenen Ort auf den Klippen, um sich fernab von politischen Unruhen und osmanischen Invasionen dem Gebet und dem Studium zu widmen.
  • Orthodoxe Traditionen und Kunst bewahren: Die Klöster bewahrten das orthodoxe Christentum durch Ikonographie und Fresken und schützten die religiösen Traditionen während der osmanischen Herrschaft.
  • Zentren des Lernens: Neben der spirituellen Praxis lehrten die Klöster Lesen, Schreiben und religiöse Studien, und ihre Bibliotheken beherbergten Tausende von Manuskripten, die später im griechischen Unabhängigkeitskrieg eine Rolle spielen sollten, indem sie das nationale Bewusstsein schürten.
  • Ein Symbol für Widerstand und Widerstandsfähigkeit: Während der osmanischen Besatzung dienten die Klöster als sichere Zufluchtsorte für Rebellen, die ihre isolierte Lage nutzten, um die Unabhängigkeit zu wahren und die griechische Identität zu bewahren.

Warum Meteora ein UNESCO-Weltkulturerbe ist

Meteora monastery perched on a cliff at sunset during Athens to Meteora full-day trip.
Meteora rock formations at sunset with a monastery perched on a cliff, Thessaloniki tour.
Interior of The Monastery of Great Meteoron with ornate religious icons and wooden carvings.
Meteora monasteries perched on rock formations at sunset, Thessaloniki tour destination.
1/4

Ein einzigartiges geologisches Wunder

Die hoch aufragenden Sandsteinsäulen, von denen einige mehr als 400 Meter hoch sind, wurden über Millionen von Jahren durch Erosion und natürliche Prozesse geschaffen. Das Ergebnis ist eine außergewöhnliche Szenerie, in der Klöster auf steilen Klippen thronen.

Ein Zentrum des orthodoxen Mönchtums

Erbaut zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert wurden die Klöster von Meteora von Mönchen gegründet, die spirituelle Abgeschiedenheit von den Wirren der Welt suchten. Diese einzigartige religiöse Gemeinschaft überdauerte Jahrhunderte, bewahrte die orthodoxen christlichen Klostertraditionen und machte die Stätte für den Glauben unschätzbar.

Kulturelles und künstlerisches Erbe

Diese Klöster beherbergen einige der bemerkenswertesten Fresken, Ikonen und religiösen Kunstwerke aus der byzantinischen Zeit, die es gibt. Diese Kunstwerke, von denen viele von berühmten kretischen Ikonenmalern im 16. Jahrhundert geschaffen wurden, stellen biblische Szenen, Heilige und theologische Erzählungen dar und machen Meteora zu einem wichtigen Ort für das Verständnis der byzantinischen und postbyzantinischen religiösen Kunst.

Ein Symbol für geistige Widerstandsfähigkeit

Im Laufe der Geschichte boten diese abgelegenen, befestigten Strukturen Mönchen und Nonnen in Zeiten von Konflikten Zuflucht und Schutz, insbesondere während der osmanischen Besatzung, und halfen dabei, die religiösen Praktiken zu bewahren und gleichzeitig ihre Autonomie und Selbstversorgung zu erhalten.

Map of Meteora monasteries in Greece, showing locations of six monasteries near Kastraki and Kalabaka.

Ein genauerer Blick auf die sechs sehenswerten Meteora-Klöster

The Great Meteoron Monastery

Das Große Meteoron-Kloster

Gegründet: Um 1340
Gründerin: Der Heilige Athanasios der Meteorit

Der Große Meteoron, das Kronjuwel von Meteora, wurde vom Heiligen Athanasios, einem Mönch vom Berg Athos, gegründet und markiert den Beginn des organisierten Klosterlebens auf diesen Klippen. Durch seinen Schüler, Saint Joasaph, wurde es zu einem Zentrum der Gelehrsamkeit, der Theologie und der Bewahrung von Manuskripten ausgebaut.

  • Was es zu sehen gibt: Hohe steinerne Wände, das ursprüngliche Refektorium (heute ein Museum), alte Manuskripte und exquisite Fresken aus dem 16. Jahrhundert.
  • Verpassen Sie nicht: Die alte Küche der Mönche, erhalten mit rußgeschwärzten Wänden und uralten Werkzeugen.
  • Warum gehen Sie: Dies ist der Geburtsort des Meteora-Klosters und eine wichtige Station, um den Ursprung des Ortes zu verstehen.
Das Große Meteoron-Kloster
Varlaam Monastery

Varlaam-Kloster

Gegründet: 1517 (wiederaufgebaut)
Rebuilders: Brüder Theophanes und Nektarios Apsarades
Ursprünglich eingerichtet von: Mönch Varlaam in der Mitte des 14. Jahrhunderts

Benannt nach dem ersten Einsiedler, der diesen Felsen bestieg, war Varlaam verlassen, bis die Brüder Apsarades es im 16. Jahrhundert wiederbelebten. Sie bauten die Kirche, die Zellen und die Wasserzisterne und schleppten jedes einzelne Baumaterial von Hand hoch.

  • Was es zu sehen gibt: Allerheiligenkirche, großartige Fresken von Frangos Katelanos und ein Museum mit Reliquien und seltenen Ikonen.
  • Verpassen Sie nicht: Das erhaltene Windensystem und das Holzfass, das zum Heben von Vorräten verwendet wurde, sind immer noch zu sehen!
  • Warum gehen Sie: Eine friedliche Atmosphäre, majestätische Aussichten und eine unglaubliche Geschichte der Beharrlichkeit.
Kloster von Varlaam
The Monastery of St. Nicholas Anapausas

St. Nikolaus Anapausas-Kloster

Gegründet: Frühes 14. Jahrhundert
Überarbeitet von: Dionysios von Larissa im Jahr 1527
Kunst von: Theophanes der Kreter (berühmter Ikonograph)

St. Nicholas Anapausas ist ein kompaktes architektonisches Wunderwerk, das auf einem Felsen mit sehr wenig Platz gebaut wurde. Trotz ihrer geringen Größe beherbergt sie einige der schönsten Fresken in Meteora, gemalt von dem berühmten postbyzantinischen Künstler Theophanes.

  • Was es zu sehen gibt: Übereinanderliegende Stockwerke mit Kapellen und Refektorien, die alle in einer vertikalen Struktur angeordnet sind.
  • Verpassen Sie nicht: Das Fresko von Adam, der die Tiere benennt, ist sowohl detailliert als auch skurril.
  • Warum gehen Sie: Perfekt für Kunstliebhaber und alle, die einen kurzen, aber reichen Besuch wünschen.
Heiliges Kloster von St. Nikolaus Anapausas
Monastery of Rousanou

Kloster von Rousanou

Gegründet: Um 1545 (wie es heute steht)
Wahrscheinlich gebaut von: Die Mönche Maximos und Ioasaph
Frühere Strukturen könnten aus dieser Zeit stammen: Spätes 14. Jahrhundert

Das Rousanou liegt auf einem schmalen, niedrigeren Felsen und ist elegant und intim. Es wurde der Heiligen Barbara geweiht, später restauriert und in den 1980er Jahren in ein Nonnenkloster umgewandelt und ist heute eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen in Meteora.

  • Was es zu sehen gibt: Fresken aus dem 16. Jahrhundert mit lebhaften Farben und Details, atemberaubende Innenräume und gepflegte Gärten.
  • Verpassen Sie nicht: Das zentrale Kuppelgemälde, Christus Pantokrator, umgeben von Engeln und Propheten.
  • Warum gehen Sie: Leichterer Zugang, eine üppige Umgebung und ein starkes Gefühl der Ruhe.
Rousanou-Kloster
Monastery of St. Stephan

Kloster St. Stephanus

Gegründet: Ursprünglich im 14. Jahrhundert
Früher Gründer: St. Antoninus (1380er Jahre); erweitert durch Hosios Philotheos (15. Jh.)
Umgewandelt in ein Kloster in: 1961

Das Kloster St. Stephen's ist am einfachsten zu erreichen; keine Stufen, nur eine kleine Brücke vom Parkplatz aus. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg und im griechischen Bürgerkrieg beschädigt, aber von einer Nonnengemeinschaft liebevoll restauriert .

  • Was es zu sehen gibt: Zwei Kirchen; die ältere, die dem Heiligen Stephanus gewidmet ist, und eine neuere, die dem Heiligen Charalambos gewidmet ist und heilige Reliquien beherbergt.
  • Verpassen Sie nicht: Die Ikonostase (eine Wand mit Ikonen und religiösen Gemälden), das Klostermuseum und der friedliche Innenhof.
  • Warum gehen Sie: Ideal für alle Besucher, auch für solche mit eingeschränkter Mobilität. Eine spirituelle Oase mit atemberaubender Aussicht.
Kloster St. Stephanus
Monastery of the Holy Trinity

Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit

Gegründet: Um 1475
Von: Unbekannte Mönche, wahrscheinlich athonitischen Ursprungs
Popkultur-Ruhm: Zu sehen in James Bond: For Your Eyes Only (1981)

Das am meisten isolierte der Meteora-Klöster, die Heilige Dreifaltigkeit, scheint über der Welt zu schweben. Der Weg dorthin ist eine Herausforderung mit einer steilen Treppe in den Fels gehauen, aber die Einsamkeit und die Aussicht sind wirklich lohnend.

  • Was es zu sehen gibt: Byzantinische Fresken, ruhige Innenhöfe und die Höhlenkapelle des Heiligen Johannes des Täufers.
  • Verpassen Sie nicht: Der Panoramablick über Kalabaka und das Pindus-Gebirge.
  • Warum gehen Sie: Abseits der ausgetretenen Pfade, filmisch und zutiefst beschaulich.
Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit

5 einzigartige Fakten über Meteora

Ancient Meteora cliffside caves with wooden structures in Greece.
Meteora rock formations with monastery, Greece, viewed during Athens to Meteora full-day trip.
Meteora monasteries perched on rock formations at sunrise, Greece.
Monastery perched on Meteora rock formations during morning tour in Greece.
Meteora rock formations and monastery in Greece during morning tour.
1/5

Leitern und Körbe waren der einzige Weg nach oben

Bevor moderne Treppen geschnitzt wurden, benutzten die Mönche einziehbare Strickleitern und Netze um die Klöster zu erreichen. Vorräte und sogar Menschen wurden die Klippen hinaufgezogen und waren der Gnade der Mönche oben völlig ausgeliefert.

Der Name bedeutet 'in der Luft schwebend'.

Das Wort Meteora kommt aus dem Griechischen "meteorizo" und bedeutet 'in der Luft schweben', ein passender Name für Klöster, die auf senkrechten Klippen thronen und oft über den Wolken zu schweben scheinen.

Heimat eines geheimen Widerstandsradios aus dem Zweiten Weltkrieg

Während des Zweiten Weltkriegs war Meteora nicht nur ein religiöser Zufluchtsort. Ein versteckter Widerstandssender wurde von den Felsen aus betrieben, um den griechischen Streitkräften bei der Kommunikation mit den Besatzern der Achsenmächte zu helfen.

Drehort für James Bond

Eines der Meteora-Klöster, Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit, wurde 1981 in dem James Bond-Film For Your Eyes Only gezeigt.. Die Dreharbeiten waren so anspruchsvoll, dass die Ausrüstung aus der Luft herbeigeschafft werden musste.

Adlernester für spirituelle Abgeschiedenheit

Einige Eremiten lebten nicht in Klöstern, sondern in winzigen Nischen hoch oben in den Felswänden, die nur durch Klettern zu erreichen waren. Diese waren wie spirituelle 'Adlernester' für völlige Einsamkeit und Gebet genutzt.

Tipps für eine Tour zu den Meteora-Klöstern

  • Meteora kann überfüllt sein, besonders während Mittag im Juli und August. Wenn Sie es ruhiger mögen, besuchen Sie am frühen Morgen oder am späten Nachmittag.
    . Überprüfen Sie die Öffnungstage und und planen Sie Ihren Besuch in Meteora entsprechend.
  • Männer müssen lange Hosen tragen, und Frauen müssen lange Röcke tragen und ihre Schultern bedecken. Wickelröcke und Schals sind bei Bedarf am Eingang erhältlich.
  • An der Pforte müssen Sie eine €3 bis €5 in bar entrichten, um den Unterhalt der Klöster zu unterstützen.
  • Rechnen Sie damit, dass Sie 30 bis 60 Minuten pro Kloster verbringen. Planen Sie zusätzliche Zeit ein, um Treppen zu steigen, das Gelände zu erkunden und in die Geschichte einzutauchen.
  • In allen Klöstern müssen Sie Hunderte von steilen Steinstufen erklimmen. Tragen Sie festes Schuhwerk mit gutem Grip, da die Wege besonders nach Regen rutschig sein können. Vermeiden Sie das Tragen von Flip-Flops oder Sandalen.
  • Sie können im Freien fotografieren, aber Fotografieren ist in Kirchen nicht erlaubt. Respektieren Sie immer die Fotoverbotszonen.
  • Innerhalb der Klöster gibt es keine Essensstände, also bringen Sie eine Wasserflasche und Snacks für längere Besuche mit, besonders im Sommer, wenn es heiß werden kann.

Häufig gestellte Fragen zu den Meteora-Klöstern

Gibt es eine Eintrittsgebühr für die Meteora-Klöster?

Ja, für den Eintritt in die Klöster wird ein €3 bis €5 in bar verlangt, was zum Unterhalt der Klöster beiträgt. Denken Sie daran, dass diese Opfergabe am Eingang eines jeden Klosters eingesammelt wird.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch der Meteora-Klöster?

Die beste Zeit für einen Besuch der Klöster von Meteora, Griechenland, ist der Frühling (April bis Juni) oder Herbst (September bis November). Diese Jahreszeiten bieten milde Temperaturen und weniger Menschenmassen, was sie ideal zum Wandern, Klettern und Erkunden macht.

Wie lange dauert es, alle Klöster zu besuchen?

Die Besichtigung aller sechs Klöster dauert einen ganzen Tag **** . Planen Sie mindestens eine Stunde pro Kloster ein, um die Innenräume zu erkunden und die Aussicht zu genießen. Eine Meteora ganztägige Tour kann Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Zeit zu machen und aufschlussreiche Kommentare zu liefern.

Was sollte ich beim Besuch der Meteora-Klöster anziehen?

Kleiden Sie sich bescheiden mit Schultern und Knien bedeckt. Frauen müssen in der Regel Röcke tragen (die am Eingang erhältlich sind), und Männer sollten kurze Hosen vermeiden.

Welche Geschichte steckt hinter den Klöstern von Meteora?

Die Meteora-Klöster wurden im 14. Jahrhundert von Mönchen gegründet, die auf diesen abgelegenen Felssäulen Einsamkeit und Sicherheit suchten. Im Laufe der Jahre verwandelten sie die Klöster in Heiligtümer für Anbetung und Rückzug, weit entfernt von den Gefahren der Außenwelt.

Sind die Klöster von Meteora für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Die meisten Meteora-Klöster sind aufgrund der steilen Treppen und des zerklüfteten Geländes nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich. Allerdings ist St. Stephen's Monastery das am besten zugängliche, da eine Fußgängerbrücke zum Eingang führt und keine steilen Stufen vorhanden sind, so dass es auch für Besucher mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist.

Kann ich in den Klöstern Fotos machen?

Das Fotografieren ist in der Regel in den Außenbereichen der Klöster erlaubt, aber in den Kapellen und Museen ist es oft eingeschränkt. Informieren Sie sich immer über die besonderen Regeln des jeweiligen Klosters.

Wie sind die Öffnungszeiten der Meteora-Klöster?

Die Öffnungszeiten der Meteora-Klöster variieren je nach Kloster und Saison. In der Regel sind sie von 9 Uhr bis 13 Uhr und 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Weitere Infos

Meteora monastery perched on a rocky cliff with panoramic views of the Thessaly Valley, Greece.

Meteora Touren von Athen aus

Meteora rock formations with monastery near Kalabaka, Greece, viewed from above.

Meteora Touren von Thessaloniki aus

Person sitting on rock overlooking Meteora rock formations at sunset, Greece.

Meteora 2 Tage geführte Touren